Samstag, 25. März 2023

Blick zurück

Gelesen im Buch, das mich nicht losließ: „Kosmos Bethke“. Nachdem es im Weltkunst-Magazin angeteasert worden war, musste ich es mir bestellen... Es ist top! (Hier ein kurzer Bericht über diesen Künstler) Und ich habe festgestellt, dass ich noch zwei weitere Bücher aus diesem Verleg besitze: „Neue Gräber“ und „Die Photos der Magical Misery Tour mit Martin Kippenberger“. Der Bierke Verlag macht superschöne Bücher! Das nächste ist schon im Auge
Getan weiter mit dem Scanner herum experimentiert, diesmal wurde eine Stretchlimousine bearbeitet
Getrunken Spezi
Gegessen Hello Nice To Sweet You Salted Caramel (kleine Ausnahme von der Fastenzeit, upsi)
Gefreut dass P sich so gut mit ihren Kollegen versteht: „Am St. Patrick’s Day gab es Guinness Bier. Natürlich erst, nachdem die Kinder weg waren. War sehr lustig! L ist eher ein ruhigerer Typ, aber mit dem Guinness intus taute er langsam auf, hehehe.“
Geärgert dass das Heizelement der viel beschäftigten Spülmaschine exakt vier Wochen nach Ablauf der Garantie in die Knie geht. Der Monteur ist entsetzt über die Unter-der-Arbeitsplatte-Situation im Altbau (er sucht die Steckdose und findet sie nicht): „Wer denkt sich denn so was aus??“ „Keine Ahnung. Ich war’s nicht.“ Von Zeit zu Zeit ist aus der Küche ein Fluchen zu vernehmen. Alles aber mit gutem Ende: die Reparatur wird auf Kulanz übernommen
Gelacht Ich hab mir Sneaker geholt. Ein paar Tage später erkundigt sich K: „Und, bist du zufrieden mit deinen neuen Schuhen?“ „Ja.“ „Aber du musst sie anders lacen.“ Sekunden später korrigiert er sich: „Ach nee, in deinem Alter kannst du die Schnürsenkel auch so lassen, wie sie sind.“ Hahaha, danke
Gewünscht I dass ich es schaffe, Postsendungen so zu verpacken, dass sie auf Anhieb kompatibel mit dem Postkasten sind. Klappt nicht immer. Aber Briefmarken ablösen ist auch „satisfying“, wie P immer zu sagen pflegt... Und wie passend: die Seerose im Wasser schwimmend
Gewünscht II dass die neuen Wachsblümchen besser halten als die Falsche Mimose. War wohl doch eine echte Mimose — nach ein paar Tagen hatte sie sämtliche Blüten und Blätter verloren, oh Mann
Gekauft, d.h. versucht zu kaufen: Guinness Beer. In meinem Supermarkt gibt’s das nicht... Ich hatte nämlich just an dem Tag, an dem P von ihrer Guinness-Experience im Kindergarten erzählte, ein Guinness-Kuchen-Rezept in einer Zeitschrift entdeckt!! Das will ich nachbacken (Jede Wette: K wird beim ersten Bissen die Nase rümpfen: „Ist da Alkohol drin?“ Als Sportler, der seinen Sport sehr ernst nimmt, verbietet sich das, klar — oder wie er sagt: Alkohol ist haram)

Ein schönes Wochenende!






Ganz normal gelaced halt




Samstag, 18. März 2023

Blick zurück

Gesehen mehrere Folgen aus der ZDF-Reihe „Germania — Was ist deutsch?“ z.B. mit Filmemacher Fatih Akin oder der super sympathischen Frohnatur Younes ZarouInteressant, schau ich weiter...
Getan an meinem Lieblingshaus vorbei zur Kunstakademie geradelt und diese feine Ausstellung gesehen: KunstHoch36 — Auswahlausstellung für die Stipendiem des Cusanuswerks (noch bis 24.3.!) Das Werk mit dem Auto (dazu gehörend die zwei Leinwände dahinter und daneben) war eins meiner Lieblinge, es heißt „Wishlist“ von Vicente Arrese
Getrunken Aloe-Vera-Saft. Einfach nein, schmeckt wie Red Bull
Gegessen Couscous in süßer Variante*
Gefreut über Ks Liveticker aus dem Stadion (KSC vs HSV). Er schreibt neben Spielständen auch andere lustige Dinge, z.B. dass ihm sein ehemaliger Sportlehrer, der jetzt Co-Trainer beim HSV ist, zugezwinkert hat. Und dass eben dieser ehemalige Lehrer nach dem Spiel die Contenance verloren hat, als KSC-Fans auf die HSV-Trainerbank trommeln. Was natürlich nicht geht
Geärgert dass es bald gar keine Wrigleys Kaugummis mehr gibt. Erst waren die gelben und roten weg, jetzt verschwinden auch nach und nach die grünen und weißen...
Gelacht I über Ks Ungläubigkeit zum kreativen Chaos von Peter Weibel (24 Jahre lang Chef des ZKM, der leider kurz vor seiner Pension verstorben ist), das in diesem Bericht zu sehen ist: „Das haben die doch nur für das Foto so gemacht!!“ Nee nee, das ist wirklich sein Original-Arbeitsplatz. Krass... Muss ein wahres Genie sein, wer da noch durchblickt...
Gelacht II über Hasen mit riesigen Augen
Gewünscht so einen verschärften Nachnamen wie die Hausmitarbeiterin
Gekauft neues Besteck, das meinem Lieblingsbesteck Mono von Peter Raacke ein bisschen ähnelt — mit dem Unterschied, dass ich für 48 Teile genauso viel gezahlt habe wie für ein 4-teiliges Set von Mono

Ein schönes Wochenende!

*Couscous-Nachtisch für 5 fünf kleine Förmchen
125 g Couscous
200 ml Milch
etwas Obst (ich habe Kirschen genommen)
Zucker nach Gusto
1 Prise Zimt

Milch mit Zucker und Zimt in einem Topf erwärmen bis die Milch leicht kocht, den Couscous hineinrühren und 5 Minuten quellen lassen (Deckel drauf und Hitze abschalten). Früchte und Couscous in Förmchen füllen. Warm oder kalt ein Gaumenschmaus.




Wishlist von Vicente Arrese

Agonie von Joe Kotteck

1+1+1... von Samantha Waiden


Daddy Abroad von Jule Bode

Anyam Tyukja – Die Henne meiner Mutter von Panni Somody











Samstag, 11. März 2023

Blick zurück

Gesehen Wahrheit oder Lüge auf 3sat. Fand ich nicht so prall, aber Franziska Hartmann ist immer top
Gehört lauter alte Lieder aus den 80ern, nachdem mich auf Instagram ein Musikvideo aus der Zeit angefixt hatte, z.B. Level 42 — It’s over, Talk Talk — It’s my Life, Simple Minds — Don’t you (die hab ich 1997 auf dem Fest gesehen, hier ein Bericht)
Gelesen in „Verstehen Sie Wienerisch?“ Großartiges Buch mit lauter Wörtern, die ich nicht kenne... Wer weiß, was Aschanti bedeutet?
Getan schon wieder Negative abfotografiert. Und das gerahmte Stefan-Marx-Notizbuch zurück an meinen Arbeitsplatz gestellt (war irgendwie verschüttet gewesen nach der Streich-Aktion)
Getrunken 0,0-%-Radler
Gegessen die besten Oliven der Welt (ein Mitbringsel vom Bruder)
Gefreut dass mein Sohnemann Mitgefühl hat und fähig ist, das auch auszusprechen <3  Nach einem Fußballspiel kommt er nach Hause zurück: „Heute hat mir der Schiri echt leid getan. Er war so in meinem Alter und alle haben ihn von draußen angebrüllt. Nach dem Spiel bin ich zu ihm hin und hab ihm gesagt, dass ich froh bin, dass es Leute wie ihn gibt, weil das ein Job ist, den keiner machen will.“ So cool von K. Das Herz hat er von mir, klar
Geärgert dass schon wieder sooo viele Stunden ausfallen. Auf meinen Unmut kontert L im Three-Lions-Gewand (sie ist England-Fan, obwohl sie noch nie dort war. Aber London ist fest auf dem Plan): „Gönn doch mal!!“
Gelacht K schaut öfter Fußballspiele mit Freunden, die Pay-TV haben, zuletzt Chelsea gegen Dortmund. Ich frage ihn: „Trinkt ihr da auch was?“ „Nee... Also keinen Alkohol.“ „Was trinkt ihr dann?“ „Pepsi.“ „Aber nicht mit Zucker?????“ Er ist empört über meine Empörung: „Chill mal, Diggah. Was los, Bro? Du übertreibst voll.“ Ich wollte nur damit ausdrücken, dass ich es begrüßen würde, nicht auch noch über Getränke Zucker zu sich zu nehmen. Aber ok, es ist ja nicht jeden Tag ein Champions-League-Spiel
Gewünscht endlich mal wieder bisschen Sonne. Die Tulpen zeigen wie’s geht
Gekauft einen Teppich (K: „Ich fühle mich irgendwie nicht wohl in meinem Zimmer, wenn der Boden leer ist. Ganz komischer Vibe.“ Hahaha), nachdem ich den alten entfernt hatte

Ein schönes Wochenende!















Samstag, 4. März 2023

Blick zurück

Gesehen Schwesterlein in der arte Mediathek. Sehr gut, aber sehr traurig
Gelesen das Kleingedruckte vom Kieferorthopäden (bald die dritte feste Spange hier)
Getan versucht, Dias bzw. Negative zu scannen. Das gelang mit meinem Scanner nicht, also musste der Leuchttisch herhalten, eine Überlassung aus der Patho vom Fratello (Ich hatte nur „altes Foto“ gelesen auf Ebay und nicht beachtet, dass da auch noch „Dia“ und „Negativ“ stand, argh)
Getrunken Kaffee mit viiiiel Haferschaum und Zimt in Eiseskälte, trotz Sonne
Gegessen diese Gemüse-Couscous-Pfanne nach Sallys Rezept, weil Bruderherz mir— neben Kochtopf, Oliven, Dosen – auch Couscous geschenkt hat. Sehr zu empfehlen!
Gefreut dass die Mathe-Nachhilfe mit Oma (ja, Oma!! Props an dieser Stelle!!) Früchte trägt
Geärgert dass ich im Supermarkt nicht erkannt habe, was ich als „Petersilie“ in meinen Wagen verfrachtet habe (in echt war es Koriander, ouh — hallo Bruderherz, soll ich den nach Erlangen schicken?)
Gelacht I K kommt vom Spiel heim: „Ich hab das einzige Tor geschossen, aber ich hab nicht gejubelt.“ „Warum nicht??“ „Das macht man nicht, wenn man gegen seinen ehemaligen Verein spielt.“ Ahaaa
Gelacht II Papa: „Oh, es gibt aber schöne Sachen in deinem Shop. Ich hätte gerne die zwei Dalarnas, bitte.“ Ehm, den Shop hab ich seit bald 12 Jahren hahaha (Den Linoldruck habe ich 2011 nach dem Original-Dalarna „geschnitzt“, das Papa 1966 in Schweden gekauft hat)
Gewünscht den sportlichen Ehrgeiz von K: z.B. nach dem Fußballspiel abends noch ins Gym zu gehen
Gekauft 6 Bände im Schuber über eine Kult-Bar in Berlin. Das Buch heißt „Paris Bar Press Confidential by Michel Würthle“ und ist während der Pandemie entstanden. Diese besondere Bar war mir in dem Film über Martin Kippenberger aufgefallen, wo neben seinen Werken auch welche von Baselitz, Beuys, Lüpertz, Polke etc. hängen. Wo gibt es eine Bar, in der solche Kunstwerke hängen? Krass... Guter Spruch von de Gaulle. Könnte auch aus der Pfalz sein

Ein schönes Wochenende!












Samstag, 25. Februar 2023

Blick zurück

Gesehen „Auferstehen/La Prière“ auf arte (hier in der Mediathek). Schöner französischer Film mit schönen Bildern und schöner Musik („Bist du bei mir von J.S. Bach) Empfehlung!
Gelesen ganz viel Interessantes über Kunst in einer Probe-Ausgabe von Weltkunstz.B. einen extracoolen Buch-Tipp über den DDR-Künstler Heinrich Bethke: Kosmos Bethke... Der Blick ins Buch sieht schon mal großartig aus — vor allem auch die Arbeiten aus dem Webstuhl! Was für eine Geduld muss man haben für so was...
Getan an einem Geburtstagsgeschenk für Papa gearbeitet. Er wünscht sich ein Bild von Bach im Stile Andy Warhols. Ohaa. Ok, ich geb mein Bestes
Getrunken Leitungswasser
Gegessen Käsekuchen in kleinen Dessertförmchen, mach ich jetzt öfter*
Gefreut dass zwei von drei Kindern mitmachen beim Süßigkeiten-Fasten (Schlingel P: „Ich faste auf Alkohol.“ „Hahaha, du trinkst doch eh nie was!“)
Geärgert dass L nicht häufiger kreativ wird wie neulich, als sie mir die neuen Filzstifte entwendete und plötzlich zeichnend in der Küche saß. Ein Werk hab ich umgehend gerahmt und weitere zu Postkarten verarbeitet
Gelacht I P im Cowgirl-Kostüm (mit Original-US-Hut von ihrer Gastschwester) einen Tag vor den Faschingsferien: „Ich hasse Ferien, weil ich dann nichts zu tun habe.“
Gelacht II P: Die Kinder im Kindergarten reden immer voll Denglisch, weil ihnen manche Wörter nicht einfallen, z.B.: I’m getting abgeholt.“
Gelacht III dass meine Zimtschnecken scheinbar so verlockend rüberkamen, dass eine Followerin tatsächlich noch Samstag abends kurz vor 21 Uhr loseilte, um die Zutaten zu holen. So was freut mich immer <3
Gewünscht das Buch von Bethke (hallo Papa *zwinker*)
Gekauft rote Tulpen

Ein schönes Wochenende!

*Käsekuchendessert
für fünf kleine Förmchen

2 Eier
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
75 g Frischkäse
250 g Quark
125 g Joghurt
Süße nach Wahl (ich habe Süßstoff verwendet — 20 kleine „Dragees“ in Wasser aufgelöst)
evtl. ein paar Mandarinen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Alle Zutaten gut verrühren und in die Förmchen füllen. Für ca 25 Minuten mit Alufolie bedeckt backen und dann noch einmal 25 Minuten ohne Folie zu Ende backen. Mhhhhhmmmmm