K fährt gerne Auto. Er ist da wie mein Papa früher, der sagte dann öfters mal: „Komm, wir machen ein Fährtchen!“ Als Kind hab ich immer Pferdchen verstanden, haha.
Jedenfalls muss es daran liegen, dass Ks Freundin im Urlaub ist, weil ich werde uverhofft von ihm gefragt, ob ich Lust auf eine kleine Ausfahrt habe. „Au ja, dann lass uns nochmal da hin fahren, wo ich neulich mich P war, da war’s nice!“ Als ich kurz noch einmal auf Google schaue, entdecke ich in Spessart eine Kirche und klicke darauf. Das Foto, das dann auflploppt, macht mich neugierig– die sieht ja interessant aus!
Also beginnen wir unseren Besuch in Spessart mit einem Abstecher zur Kirche St. Antonius, die zum Glück geöffnet hat (ist längst nicht immer so). Von oben gesehen erinnert mich die Kirche an ein Schneckenhaus. Als wir eintreten und ich den Sichtbeton überall entdecke, erzähle ich K eine kleine Story: „Die Familie meiner Freundin in Bretten hatte gerade ein Haus gebaut und die Decken waren aus Sichtbeton, also alles war so grau wie hier. Das sieht so toll aus! Und jeder Besucher, der ins Haus kam, meinte erst mal 'Oh da müsst ihr aber noch die Decken verputzen, da seid ihr ja gar nicht fertig geworden!'. Dabei sollte das genauso sein, das gehörte so!“
Ich mag Sichtbeton. Und die Idee, Glasscheiben in verschiedenen Oberflächen und Größen einzubauen. Und den schwarzen Schieferboden. Und dass der Kreuzweg mit vielen Holzschnitten in den tollsten Farbkombinationen dargestellt ist. Auch K war beeindruckt von der Kirche im Gesamten. Im Besonderen bewunderte er das Kreuz aus Rosenblättern am Boden, wie süß. Am Schluss haben wir eine kleine Kerze angezündet und sind weiter Richtung Kirschbäume und Waldbaden gedüst. Es ist so schön um Ettlingen herum. Vor allem, weil es so hügelig ist und der Schwarzwald beginnt.
Zuhause hab ich mich, wie immer, noch einmal ausführlicher mit der 1972 erbauten St. Antonius Kirche beschäftigt und u.a. den Architekten ausfindig gemacht, nämlich Werner Groh. Interessanterweise hat er auch die schöne St. Konrad Kirche hier in Karlsruhe entworfen. (Hier mein Post vom Februar 2025 — auch so ein Schmuckstück von Kirche)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Kommentar!