Sonntag, 27. Februar 2022

Sonntagssüß: Apfelkuchen mit Mandelkruste

Dieser crunchy Apfelkuchen ist mir auf Instagram ins Auge gesprungen. Auf was Fruchtiges hatte ich die ganze Zeit schon Lust — und Äpfel gehen immer! In dieser Variante kannte ich Apfelkuchen noch nicht: Der Teig schön zitronig, die Nussdecke schön knusprig. 

Auf jeden Fall seeeehr empfehlenswert! Das Rezept findet sich wie immer unter den Bildern.




Zutaten für eine rechteckige Form
ca. 20 x 30 cm

600 g Äpfel
Saft einer 1/2 Zitrone

Boden
400 ml Sahne
Abrieb einer 1/2 Zitrone
200 g Zucker
1 P. Vanillezucker
400 g Mehl
1 P. Backpulver
4 Eier

Nussschicht
125 g Butter
200 g Zucker
1 P. Vanillezucker
5 EL Milch
100 g Haferflocken
100 g Mandelblättchen
100 g Mandelstifte
1/2 TL Zimt

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Die Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Zitrone abreiben und Abrieb in einem Schälchen auffangen. Die Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen und über die Äpfel geben. 

Sahne, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und für etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermischen. Die Eier einzeln unter die Sahnemasse geben. Nach und nach das Mehl dazugeben. Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form geben, die Äpfel darauf verteilen und für 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Vanillezucker und Milch dazugeben und aufkochen lassen. Dann die Haferflocken und die Mandeln und den Zimt unterrühren. Die Masse auf dem Kuchen verstreichen und für weitere 15 Minuten backen. 

Enjoy!

Samstag, 26. Februar 2022

Blick zurück

Gesehen ZERV
Gehört Pharcyde — Illusions (und eigentlich alles aus dem Album „Humboldt Beginnings“ aus dem Jahr 2004, super!)
Viel gelesen zum Krieg in der Ukraine. Sehr beängstigend und bedrohlich — wie soll man so etwas seinen Kindern erklären?
Getan Ls Kleiderberge beseitigt und Polaroids vom Bodensee gefunden (da, wo das rote Knäuel auf dem Bild ist, liegt normalerweise der hochgetürmte Stapel)und Undank dafür geerntet. L: „Du hast doch selbst gesagt, dass Remo Largo in seinem Buch geschrieben hat, dass Eltern nichts im Zimmer ihrer Kinder verloren haben!! Privatsphäre nennt man das.“
Gegessen eine sehr gute neue Apfelkuchen-Version (morgen folgt das Rezept)
Getrunken Erdbeershakes, viele
Geärgert über super fest sitzende Schrauben, die eine kleine Renovierung etwas in die Länge zogen. Hallo Schwielen, lange nicht gesehen
Gefreut über die ersten Sonnenstrahlen, die ich auf dem Balkon genießen konnte — Aloe sah das ähnlich...
Gelacht als ich Ps Mitbringsel aus dem Kunstunterricht aufs Fensterbrett stelle und L erkläre, dass ihre Schwester diese Ton-Figur produziert hat: „Was? Ich dachte, du hättest die von einem echten Künstler gekauft!“ (Ich finde cool, dass die Figur so stabil ist und P meinte: „Alle im Kurs haben ganz schlanke gemacht, ich hab sie absichtlich anders gemacht.“)
Gewünscht FRIEDEN PEACE PACE MIR PAIX
Gekauft ein rot-blaues Massai-Kissen (den charakteristischen Stoff tragen die Nomaden in Nordtansania und Südkenia als Umhang)

Schönes Wochenende!









Sonntag, 20. Februar 2022

Sonntagssüß: Brownies für P

Ab und an, in letzter Zeit häufiger, schickt mir P via Instagram Rezept-Videos, dann gerne mit der Bitte, ob wir dies oder jenes nach backen können. Zuletzt waren das diese Brownies mit Kinderriegeln und Nutella im Teig. Uff. „Wenn du die restlichen Zutaten aus der Stadt mitbringst, dann schmelze ich schon mal die Butter.“ (So schnell war sie noch nie aus der Stadt zurück!) Am Ende waren die Brownies so „fudgy“, wie es das Video versprach. Sehr, sehr lecker aber ziemlich süß (kleine Dosen und so). Vorsicht — die machen echt süchtig! (Rezept ist unter den Bildern)

PS: Ich habe einen neuen Begriff gelernt. P: „Weißt du, wie man diese Art Teig auf Englisch nennt?“ „Ehm, nein.“ „Mein Lehrer in den USA hat mir erklärt, dass man dazu brownie batter sagt.“ „Ahaa. Und wann sagt man dough?“ Diese Frage blieb offen. (Wir meinen, eventuell bei festerem Teig, wie z.B. cookie dough)
 




 
Zutaten für eine rechteckige Form
ca. 20 x 30 cm

170 g Butter, geschmolzen
250 g Zucker
3 Eier
100 g Nutella
200 g dunkle Schokolade, geschmolzen
100 g Mehl
30 g Kakao
1 Prise Salz
200 g Kinderschokolade, in Stückchen geschnitten

Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die geschmolzene Butter mit dem Zucker verrühren. Die dunkle Schokolade schmelzen, etwas abkühlen lassen und dazugeben und miteinander verrühren. Danach Eier, Nutella, Mehl, Kakao und eine Prise Salz dazugeben und von Hand unterrühren. Zum Schluss die Kinderriegel in kleine Stückchen schneiden und unter die Teigmasse heben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und glattstreichen. Etwa 25 bis 30 Minuten backen. Danach den Brownies-Teig gut auskühlen lassen (er wird dann auch noch etwas fester) und in kleine Quadrate schneiden. Schmeckt am nächsten Tag noch besser :)

Samstag, 19. Februar 2022

Blick zurück

Getan P bei Bewerbungen geholfen. Neuerdings ist statt USA Israel interessant für nach der Schule... Bleibt spannend...
Gegessen megagute Brownies nach speziellem Wunsch von P (morgen mehr)
Getrunken Buttermilch
Geärgert dass ich zu wenig Platz für Kunst zur Verfügung habe
Gefreut als ich (wenn auch nur sehr kurze) Unterstützung beim Fensterputzen erhalte von K — er wollte wissen, wie der neue gelbe „Sauger“ fürs Fenster funktioniert. Nach exakt einer Scheibe war Schluss für ihn, hahaha
Gelacht (sehr) über dieses Tiktok, das mir mein Sohnemann per WhatsApp geschickt hat ...Fußballer...
Gewünscht endlich Sonne — gestern hat hier das Sonnenbad eröffnet!!
Gekauft ein neues Mousepad nach eigenem Entwurf (ich liebe Schachbrettmuster und ich liebe das geflügelte Wort meiner Teenies: „Als ob...“)

Schönes Wochenende!





Sonntag, 13. Februar 2022

Sonntagssüß: Marokkanischer Grießkuchen

Diesen Kuchen hab ich neulich auf Instagram entdeckt. Ich fand die Zutat Hartweizengrieß spannend, die ich bisher nur mit selbst gemachtem Pastateig verband (und „Marokko“ klang auch sehr gut). Es ist ein blitzschneller und sehr einfacher Kuchen. K meinte, es sei ihm zu viel Teig und der Kuchen könnte eine Füllung oder einen Belag vertragen. Okay, ich denk mal drüber nach... Das Rezept findet sich unter dem Bild.




Zutaten für eine rechteckige Form 
mit ca. ca 20 x 30 cm

270 g Zucker
200 g Speiseöl
2 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
500 g Joghurt
500 g Hartweizengrieß
1 P. Backpulver
Aprikosenmarmelade
Kokosflocken

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Alle Zutaten gut verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte feuerfeste Form geben. Den Kuchen für 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Etwa Esslöffel Aprikosenmarmelade auf dem noch warmen Kuchen verteilen. Mit Kokosflocken bestreuen. Voilà!



Samstag, 12. Februar 2022

Blick zurück

Gesehen eine super packende Doku im Ersten: „Einsatz in der Todeszone — mit Kampfschwimmern in Afrika“. Absoluter Wahnsinn, was die machen. Ich wusste bis dato gar nicht, dass es sog. „Kampfschwimmer“ gibt
Gelesen einen spannenden Artikel auf faz.net über die Ausbildung der Kampfpschwimmer (durch eine der besten Apnoe-Taucherinnen der Welt, Anna von Boetticher, die 6:12 Minuten lang die Luft anhalten kann unter Wasser!!), weil mich das Thema nicht mehr losgelassen hat
Getan den Jon Burgerman aus dem ZEIT-Magazin gerahmt und mir über den Schreibtisch gehängt, für die tägliche Ration gute Laune (das Männchen schielt auf meine neue Tasche; das könnten auch L oder P sein...)
Gegessen marokkanischen Grießkuchen (morgen mehr)
Getrunken Brennnesseltee
Geärgert dass mein Brief unbemerkt aus meinem Fahrradkorb flatterte. Ich also umgedreht und den ganzen Weg nochmals zu Fuß abgelaufen... Ich fand den Ausreißer mitten auf der Straße wieder
Gefreut über ein paar sehr rare Mitbringsel aus dem Kunst-Unterricht, besonders gut und aktuell finde ich das Modell mit Maske. Diese Zeichnung wird uns für immer an diese verrückten Zeiten erinnern
Gelacht L am Wochenende: „Ich gehe heute schick essen. Mit meiner Freundin.“ sagt’s, schnappt sich meinen Mantel und schwebt davon. Die gleiche L, die eigentlich am liebsten 24/7 Opi-Swag tragen würde, gerne auch in der Schule
Gewünscht dass die Sonne sich öfter mal traut
Gekauft eine Fitness-Gun im Auftrag von K: „Brauche ich für nach dem Training“. Ich musste erst mal googeln, was das ist haha






Sonntag, 6. Februar 2022

Sonntagssüß: Orangen-Mandel-Kuchen

Den Ausschlag für diesen Kuchen gab ein Cafébesuch. Dort wurde nämlich so ein Orangen-Mandel-Traum aufgetischt. Und der schrie nach einer Neuauflage zu Hause. Hat super funktioniert, ein Rezept war schnell gefunden! Ein seeehr leckerer, seeehr orangeiger Kuchen, nicht nur geschmacklich — auch farbtechnisch. Klare Nachback-Empfehlung! 



Samstag, 5. Februar 2022

Blick zurück

Gelesen einen sehr spannenden Artikel über NFT-Kunst. Wer hat diese neue Kunstform auch noch nicht gekannt? Also ich musste mich erst einlesen... K und ich waren uns einig, dass es komisch ist, Kunst nur in digitaler Form zu besitzen. Ich will Kunst an die Wand hängen, dass sie im Raum wirkt und nicht auf dem Handy oder Rechner speichern. Vielleicht ist es eine interessante Geldanlage, aber das ist Kunst für mich nicht... 
Getan langsam begonnen, Unterlagen für die Steuer zusammen zu stellen. Wie ich es liebe
Gegessen sehr feinen Mandel-Orangen-Kuchen, morgen kommt das Rezept!
Getrunken lieblichen Rotwein
Geärgert dass ich mein Kleid falsch gewaschen habe und es jetzt 10 cm kürzer ist und aussieht wie Filzhausschuhe, super
Gefreut dass meine Streifendecke für Ps Herzchen gut ankam. Ich hab sie noch einmal fotografiert, bevor sie weiter zog. Am liebsten hätten wir sie selbst behalten (aber das sind ja meist die besten Geschenke) oder wie P sagte: „Ich will auch so eine flauschige Decke!“
Gelacht über mich selbst. Als mein Maxibrief nicht sofort in den Briefkasten passt, ertappe ich mich dabei, wie ich zu ihm sage: „Oh nee, Junge, ernsthaft jetzt?“ (der Einfluss von drei Jugendlichen 24/7 hinterlässt deutliche Spuren). Eine Sekunde später drehe ich mich um, um sicher zu gehen, dass mich auch ja niemand gehört hat, haha. Gelacht hab ich auch über Ks Kommentar zu meiner Story. Er denkt schon ans Autofahren, wo seine große (fast volljährige) Schwester noch nicht mal mit dem Führerschein begonnen hat. Ich freue mich schon richtig darauf, wenn ich mich von meinen Kindern kutschieren lassen kann <3
Gewünscht mehr Sonne, wenn schon kein Schnee
Gekauft Kaugummis im Großpack beim Großmarkt. Für P war der Einkauf in diesem Riesensupermarkt nicht soo ein Erlebnis wie für mich: „In Amerika sind die Supermärkte alle so groß.“
 
Schönes Wochenende!