Samstag, 14. Juni 2025

Blick zurück

Gesehen eine kleine, feine Ausstellung von Austauschstudierenden in der Kunstakademie. Ich mag immer so gerne blurry Motive (das Portrait hat fast einen Glitch-Effekt, finde ich). Im Schlepptau hatte ich dabei: K. Erst ist er zögerlich: „Wie lange dauert das denn? Ich will heute noch ein Probetraining im Fitti machen.“ „Viertelstunde, das ist nur ’ne kleine Ausstellung!“ „Okay, ich komm mit.“
Getan mir P geschnappt und mit ihr zur „Goldtown Hip Hop Jam“ im Schmuckmuseum Pforzheim geflitzt. Ich finde die Idee so super, Menschen mit so niederschwelligen Angeboten (Musik; Eintritt frei) ins Museum zu bekommen. Ich liebe dieses Gebäude! Und der alte Jaguar, der davor stand, war auch ganz nett. Auf der Hutablage lag ein Buch mit dem Titel: „Liebe“
Gelesen ein kleines Interview mit Mohamed Almusibli, dem Direktor der Kunsthalle Basel auf weltkunst.de (hier geht’s zum Interiew)
Getrunken Sprite Zero, leider ohne funny Namen
Gegessen Haselkuss. Nussigste Creme, die ich kenne — kommt aus Tirol, I like
Gefreut I dass es so schön ist im Botanischen Garten, auch auf dem Weg dahin schon — vorbei am Prinz Max Palais und an der ehemaligen Künstlerkneipe UBU (mit Riesen-Italien-Flagge darüber)
Gefreut II dass es so schön ist in Spessart (was für ein süßes Rathaus!) — und dass dort so viele Kirschen an den Kirschbäumen hängen. Leider zu weit oben...
Gelacht I über Mitbringsel von Mama aus Bayern: Ein Sixpack vom Brauhaus Garmisch mit z.B. so schönen Biersorten wie „Zugspitzgold“
Gelacht II als P mit einer Colaflasche ankommt, auf der „Schatz“ steht. Die ist wenigstens universell einsetzbar, im Gegensatz zu Ks „Kevin“ letzte Woche
Gelacht III über eine mit AI erzeugte Einkaufsliste, die mir K schickt mit so tollen Sachen wie z.B. Whey Proteinpulver, Skyr, Erdnussbutter. Ohaaa. Passend dazu geht K neuerdings jeden zweiten Tag joggen oder macht Sprints im Park. Mal sehen, wie lange diese Phase anhält
Geärgert I dass ich erst lange im Sanitätshaus anstehe, um dann in den Laden nebenan geschickt zu werden, boah
Geärgert II dass der Rollladen am Balkon in die Knie geht, und ich ewig auf die Handwerker warten muss. Bei jedem anderen Rollladen in der Wohnung hätte es mich nicht gejuckt, aber am Balkon verdursten meine Pflanzen bei der Hitze, zB. meine hübschen Kornblumen
Geärgert III über depperte Motorradfuzzis, die meinen, nachts um halb eins noch ultralaute Rennen fahren zu müssen. Ich fühlte mich wie auf dem Nürburgring
Gewünscht mehr Grubentücher
Gelernt einen netten Spruch* von Dante Alighieri (mag seinen Vornamen sehr)
Gewundert dass die Wicke ihre Farbe ändert, von Weiß/Rosa nach Blau. Nie gesehen
Gekauft Arizona Birkenstocks in Wildleder. Sahen gar nicht gut aus an mir, uahh. Schade für meine Füße — aber sehr zur Freude von P: „Die sind doch voll öko!“ Anscheinend gilt das nicht für ihr Boston-Modell, hahaha

Schönes Wochenende!

*
„Wenn du Liebe hast, spielt es keine Rolle, ob du Kathedralen baust oder in der Küche Kartoffeln schälst.“ 
Dante Alighieri














Samstag, 7. Juni 2025

Blick zurück

Gesehen Bezzel & Schwarz in der Bayerischen Staatsoper. Super interessant! Wie viele Menschen da angestellt sind (über 1000!), Wahnsinn. Hätt ich nie gedacht
Gehört Childish Gambino — Feels Like Summer. Hat mir P mal wieder geschickt; der Song kam wohl in einer Serie vor. Mag ich — auch das blau-rote Cover! Bei genauerem Hinhören hab ich festgestellt, dass dieser chillige Sommervibe täuscht und der Song einen ernsteren Hintergrund hat. Es geht um die Erderwärmung und das Klima. Finde ich sehr cool, so ein Thema in einen Song zu verpacken. P und ich haben daraufhin noch ein bisschen gegoogelt, und sie liest mir vor, dass der Sänger eigentlich Donald Glover heißt und der Name Childish Gambino von einem Wu-Tang-Namensgenerator erstellt wurde. Er ist außerdem Schauspieler, Regisseur und Autor. Und er hat einen ungewöhnlichen Geburtsort: Glover wurde auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien geboren (lustig, der Name ist mir sofort ein Begriff, weil das Video zu „I Still Believe“ von Mariah Carey dort gedreht wurde, haha). „In seiner Musik thematisiert er den Konsum, die gesellschaftliche Polarisierung, die Gewalt und den Lebensalltag vieler Afro-Amerikaner zwischen Rassismus und Armut.“ (Quelle Wikipedia)
Getan I auf dem Land spaziert und den wunderschönen Ausblick Richtung Schwarzwald genossen, später wurde es dann schön blau (siehe „Gefreut“)
Getan II mit L über alte Freibadzeiten sinniert und wehmütig geworden
Gelesen Grazia
Getrunken einen Schluck von Ps Energydrink. Jedes Mal frage ich mich, wie man so was trinken kann?
Gegessen Kirschen ge. Und kurze Zeit später gelacht über eine thematisch passende Konvo in der Familiengruppe. P hat 800 g Kirschen in Heidelberg gekauft. Und das, obwohl ihr Studentinnendasein laut eigener Aussage unter dem Motto „Life on a budget“ läuft
Gefreut I über Blau beim Spazierengehn. Zuerst die Kornblumen — und dann das Christo-Fachwerkhaus. Drei Kornblumen hab ich mit nach Hause genommen. Zwei für die Vase, eine zum Pressen (die liegt gerade unter einem dicken Stapel von Büchern, mal sehn, ob die hinterher immer noch blau ist oder verblasst)
Gefreut II dass bei nervigen Arztbesuchen wenigstens der Ausblick schön grün war — und dank der sich spiegelnden „Lichtskulptur“ (mit einem bisschem guten Willen) ein kleines Kunstwerk
Gelacht I ich sitze auf dem Balkon mit P. Sie mustert mich, wandert  mit den Augen über meine Knie, Arme und mein Face, und meint dann: „Komisch, du hast gefühlt überall Sommersprossen, aber keine im Gesicht.“ „Echt so! Früher waren da ganz viele!“ Das unerklärliche Verschwinden der Sommersprossen
Gelacht II über einen neuen Schuhtrend. Wie praktisch! Da muss K ja gar keine neuen Schuhe kaufen — kann er einfach seine Kickschuhe anziehen, lol
Gelacht III K kommt mit einer Colaflasche nach Hause, auf der groß Kevin drauf steht. Ich zu ihm: „Warum holst du diesen Namen?“ „Ich finde den so schlimm. Deswegen.“ (Logik?) „Die Kassiererin hat sicher gedacht, dass du Kevin heißt.“ „Warum sollte sie das denken!? Und was ist mit dir — du holst eine Dose mit Max drauf! Und jetzt?“ „Da ist es ja eindeutig, dass ich das nicht sein kann. Außerdem ist der Name viel schöner.“
Gelacht IV über einen Schwank* (aka kleiner Männer-Diss, hehe) aus Ps Englisch-Seminar
Gelacht V als ich P erzähle, was Trump zu Merz gesagt hat („You speak such good English. Is it as good as your German would you say?“) meint sie: „Das sagen sie bei mir auch immer, wenn ich in Amerika bin. Die meinen das ernst!!“ Das kann nicht wahr sein
Geärgert dass Bücher teils so schlecht verpackt ankommen, lauter Schrammen, nooo
Gewundert I dass mein Papa nach vielen, vielen Jahren der Abstinenz das Pfeiferauchen immer noch vermisst, als ich ihm ein Foto von früher schicke, auf dem er zu sehen ist als Medi-Student in Würzburg
Gewundert II dass der Bruder aus der Studi-WG gegenüber sogar sein iPad auf den Balkon mit raus nimmt, um das CL-Finale zu schauen
Gelernt I eine neue Begrüßungsfloskel am Telefon (wohl eher unter Jugendlichen). Als P anruft sagt sie: „Helloo!! What’s good?“ Ich so: „Eh, was hast du gesagt?“ „What’s good?“ „Und das heißt?“ „Was geht?“ „Ahsooo.“ Ich komm da manchmal echt nicht mehr mit. Feier ich aber irgendwie, weil ich so immer wieder was Neues lerne
Gelernt II dass man mit Klebepunkten schreiben kann
Gekauft einen Ventilator

Schönes Wochenende!

*
We, a group of 6 people, were sitting in a circle around a table at the end of an English seminar, in which we only play fun games that we could possibly use in our future lessons as teachers. We just finished playing a card game and everybody was getting ready to leave when our lecturer asked whether we had any fun plans for today. She turned to me and said: „You’re all dressed up, are you going on a date?“ I answered, very surprised: „Nooo.“ After that, my lecturer answered: „Good, because you’re to good for them.“ (Der einzige Junge im Seminar trägt’s mit Fassung und lacht)























Samstag, 31. Mai 2025

Blick zurück

Gesehen „Priscilla“ von Sofia Coppola in der Mediathek. Schöner Film. Und schöner Wagen (tags darauf hab ich beim Spazierengehen einen ganz ähnlichen entdeckt). Ich wusste gar nicht, dass Elvis schon in so jungen Jahren tablettensüchtig war — und auch Priscilla welche gegeben hat, ohne Not. Sie lag deswegen einmal zwei Tage im Koma. Uff
Gehört Wookie — Live On. Hab ich auf Insta in einem Reel entdeckt bei einer Party unter freiem Himmel irgendwo in NYC. Guter Vibe
Getan I fremden Menschen die Türen geöffnet, als sie darum baten. Ich stehe am Fenster, dann sehe ich von unten jemanden winken, der hoch ruft „Können wir mal kurz rein kommen und das Stiegenhaus anschauen?“ Bei „Stiegenhaus“ wurde ich schon hellhörig, klang verdammt nach Bayern oder Österreich! Es stellt sich heraus, dass die ältere Dame der 4-köpfigen Gruppe ihre Kindheit in unserem Haus verbracht hat und einfach mal wieder kurz ins Haus ihrer Kindheit schauen wollte: „In dem Hof bin ich Rad gefahren.“ Und dann erzählt sie mit schönstem Ö-Dialekt, dass sie jetzt in Wien lebt und ihr Großvater in Hamburg war, um dort am (Alten?) Elbtunnel mitzuarbeiten. Diese Geschichten... so toll
Getan II auf dem alten Flugplatz Rad gefahren. Ich mag die Weite dort sehr. Und das viele Silbergras
Gelesen in „Die Leiden des jungen Werther“, der neuen Lektüre von L und K. Ich habe dieses Buch damals geliebt — als einzige in meiner Klasse. Voller Outsider, lol. Ich bin gespannt, was L und K dazu sagen. Ich schätze, sie sind auf der Seite meiner Klasse. Aber ich finde die Sprache schon mal viel einfacher als die in ihrer letzten Lektüre, „Der zerbrochene Krug“. Das fand ich auch stressig
Getrunken Spezi mit Alb-Blick, in „Werther“ blätternd, nachdem ich die Büchlein in der Buchhandlung abgeholt hatte und gut verstanden, warum ich das Buch mochte damals. So romantic*
Gegessen Wassermelone
Gefreut I über nette Kommentare beim „Blick zurück“ von letzter Woche 
Gefreut II über nice Wolkenformationen — und Wind. Der weht immer so schön meinen Vorhang zum Balkon raus
Gelacht I über „Männerhandtaschen“ (= 10 Helle in einer großen Schachtel) im Supermarkt. Und die passende Anekdote dazu von Mama aus Garmisch betreffend des Biers im Festzelt bei der Partenkirchener Festwoche, haha
Gelacht II über Mamas Backkreationen. Noch ein weiteres Talent, neben ihren Mathe-Skills
Gelacht III über die lustige KSC-Tasse, die K gemacht hat. Er war für Bielefeld im Pokalfinale. Ich für Stuggi. Eigentlich ein absolutes No Go für Karlsruher, hehe. Schon wieder Outsider
Gelacht IV als P vom Einkaufen kommt: „Junge, ich wurde an der Kasse nach meinem Ausweis gefragt. Weil ich drei alkoholfreie Radler kaufen wollte?! Hä?!“
Gewünscht I dass Sarah recht hat. Hat sie aber nicht. Ls Freundin ist zu Besuch, Sarah begrüßt mich im Wohnzimmer, danach verschwinden die beiden in Ls Zimmer. Auf Ls Handy ist im Sperrbildschirm ein Foto, das die kleine Baby-L auf meinem Arm zeigt, das Sarah wohl gesehen hat. Später erzählt mir L, was Sarah dazu meinte: „Deine Mum sieht noch genauso aus wie auf dem Foto.“ Ja klar, haha, fast 18 Jahre später und kein bisschen gealtert. Schön wär’s
Gewünscht II einen Pool im Wasser. Wie auf dem alten Foto aus meinem Fundus, hier der Comer See
Gelernt was Lf bedeutet
Geärgert dass ich in meiner Umgebung nicht auch so ein süßes Nachbarshündchen habe. Dieses hier stammt aus Franken — mein Bruderherz fotografiert es von Zeit zu Zeit und stellt es in die Familiengruppe. Jedes Mal muss ich so grinsen. Dieser Blick, umhüllt von Gardinen
Gekauft die Zeit

Schönes Wochenende!

* z.B.

Am 19. Oktober
Ach diese Lücke! diese entsetzliche Lücke, die ich hier in meinem Busen fühle! — Ich denke oft, wenn du sie nur einmal, nur  e i n m a l  an dieses Herz drücken könntest, diese ganze Lücke würde ausgefüllt sein.

oder

Am 27. Oktober abends
Ich habe so viel und die Empfindung an ihr verschlingt alles, ich habe so viel und ohne sie wird mir alles zu Nichts.

oder

Gestern, als ich wegging, reichte sie mir die Hand und sagte: Adieu, lieber Werther! — Lieber Werther! Es war das erste Mal, dass sie mich Lieber hieß, und es ging mir durch Mark und Bein. Ich habe es mir hundertmal wiederholt und gestern Nacht, da ich zu Bette gehen wollte, und mit mir selbst allerlei schwatzte, sagte ich so auf einmal: Gute Nacht, lieber Werther! und musste hernach selbst über mich lachen.