Sonntag, 26. Oktober 2025

Sonntagssüß: Rote-Bete-Schokoladenkuchen von der AI, haha

Dieser Rote-Bete-Schokoladen-Kuchen war ein Ergebnis von drei „Faktoren“: a) dem Nachbar, b) P. und c) Chat GPT

Wie die Rote Bete zu uns kam, steht im Wochenrückblick von gestern. Was ich damit anstellen würde, kam durch einen Geistesblitz von P: „Frag doch Chat GPT für ein Kuchenrezept mit Rote Bete!“ „Sehr gute Idee. Das mit der Roten Bete im Schokoladenkuchen hab ich schon öfter gesehen und würde mich echt mal interessieren!“

Also tippe ich ins Textfenster:
 „Ich habe Mehl, gekochte Rote Bete, Eier, Zucker, Backkakao, Vanillezucker und Buttermilch. Ich möchte einen Kuchen backen, bitte schreib mir ein Rezept.“ 

Ich war erst ein bisschen skeptisch, ob das klappt (AI ist ja nicht immer so „accurate“, um es mit Ps Worten auszudrücken). Aber: Der Kuchen ist super — saftig und nicht sehr süß. Die Konsistenz erinnert mich an Brownies. Der Rote-Bete-Geschmack ist ganz dezent und die Farbe so schön. 

TOP Kuchen!

Mein erstes Backerlebnis mit AI, hahaha. Ganz unten ist das Original-Rezept — freundlich zur Verfügung gestellt von Chat GPT.




Zutaten

200 g Mehl
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
150 ml Buttermilch
100 ml neutrales Öl oder geschmolzene Butter (ich hab fifty fifty gemacht)
2 gekochte Rote Bete
Schokodrops (ich hatte noch ca. 60 g; den Rest hatte P für ihre Müslis verbraucht hehe)


Ofen vorheizen auf 180 °C. Backform einfetten und am Rand mit etwas Kakao bestäuben.

Die Rote Bete (ich habe sie 1 Stunde gekocht) grob würfeln (Achtung: Handschuhe und Schürze nicht vergessen!) und fein pürieren (Mixer oder Pürierstab). Es sollte ein glattes Mus entstehen.

In einer Schüssel Eier, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Öl/Butter und Buttermilch dazugeben und weiterrühren. Dann das Rote-Bete-Püree unterheben.

Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Nach und nach zur flüssigen Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. Schokodrops unterheben. Einen Teil kann man auch vor dem Backen auf den Teig streuen.

Die Teigmasse in die Form füllen und ca. 40 bis 50 Minuten backen. (Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr klebt, ist der Kuchen fertig.)

Den Kuchen kurz in der Form ruhen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Tipp:
Nach dem Abkühlen noch eine schnelle Glasur machen (fiel bei mir leider aus, ich hatte keine Schokolade im Haus, ich musste mit Puderzucker vorlieb nehmen):

50 g Schokolade mit 1 TL Öl schmelzen und über den Kuchen gießen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Kommentar!