Samstag, 29. März 2025

Blick zurück

Gesehen einige Folgen von Jamie Olivers 5-Zutaten-Küche auf einem Sender, der gefühlt 24/7 Jamie Oliver ausstrahlt — der da heißt RTL Living. Ich schau Jamie gerne beim Kochen zu (okay, die Synchronisation ist etwas stressig). Er zeigt immer schnelle, einfache Rezepte* und hat oft den ein oder anderen Kniff parat, den ich mir dann abgucke (neulich hat er z.B. Reis abgekocht und über dem gleichen Topf in einem Sieb über dem Wasserdampf die grünen Spargel gegart)
Getan mit einer Polaroidkamera herumexperimentiert. Es ist so unvorhersehbar, was man bekommt, haha. Aber auf Wolken ist eigentlich immer Verlass. Wo ich schon beim Herumexperimentieren war, hab ich später dann noch — allerdings mit dem Handy — mit einer roten Folie fotografiert. Auch ein cooler Effekt
Gelesen im Stadtmagazin INKA und sehr geschmunzelt über eine Anzeige für eine Veranstaltung, die da hieß „Die lange Nacht der Mathematik“. Es gibt nichts, was schlimmer wäre für mich, hahaha. Für alle Mathe-Fans hier der Link zur Veranstaltung
Getrunken Erdbeershake mit TK-Erdbeeren, schmeckt genauso gut wie mit frischen
Gegessen das neue Eis von Teddy Teclebrhan. P war so freundlich, es mir aus dem Biomarkt mitzubringen. Ich hab sie mit der Kühltasche von der Apotheke losgeschickt, hehehe (und wunderte mich ehrlich gesagt, dass das Eis verfügbar war). Ich mag Teddy. Und ich mag die Gestaltung der Verpackung und die ganzen kleinen Details („Du bisch es. Mehr oder weniger“ Lol). Ach ja, und das Eis ist auch ganz guat
Gefreut I über Ausstellungstipps von lieben Leserinnen, z.B. diesen hier „Als die Filmstars für den Bambi nach Karlsruhe kamen“. Danke!!
Gefreut II dass P sich freiwillig Rachmaninov reinzieht, und dann auch noch voll begeistert ist. Da schickt sie mir einfach den Link zu Apple Music, süß
Geärgert dass ich keinen Garten hab. Und erst recht nicht einen mit so einem schönen kleinen Wasserbecken, wie auf dem Foto aus den 1950ern. Es zeigt die Tante meiner Mama (ganz links im Bild)
Gelacht I über einen funny Namen auf einem Briefkasten
Gelacht II es geht um Ps Geburtstag, der bald ansteht. Ich frage sie, was sie sich für einen Kuchen wünscht. „Hm, vielleicht einen Hear me out Cake.“ Ich = komplett lost (musste erst mal googeln, wie so was aussieht). Später hat sie dann umgeschwenkt: „Nee, doch nicht. Machen wir einfach eine Torte mit mehreren Biskuit-Böden und Vanille-Butter-Cream und Marmelade dazwischen.“ Okayyyy, klingt mächtig. Aber da verstehe ich wenigstens, was gemeint ist, aiaiai
Gelacht III über das pinke Prinzessinnenschloss auf dem Sperrmüll, als ich in der Früh auf dem Weg zum Supermarkt bin
Gewünscht dass die Physio bei K was bringt
Gewundert wie schön Buchschnitte sein können — sieht aus wie Kunst (hier der bunte Buchschnitt von Liv Strömquists „Das Orakel spricht“)
Gekauft einen Polaroidfilm

Schönes Wochenende!

*z.B. easy peasy Müslischnitten:

100 g Butter
100 g Mehl
100 g Studentenfutter
100 g Ahorn-Sirup
100 g Haferflocken

Alles in einen Mixer geben und vermengen, eine kleine Prise Salz dazu. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte eckige Form drücken (meine Form hatte ca. 15 x 28 cm). Das ganze bei 180 °C etwa 15 Minuten backen. Gut abkühlen lassen und dann in kleine Quadrate schneiden. Sehr yummy und so einfach und schnell! Top!

Nachdem P probiert hatte, befand sie die Schnitten für sehr gut, hatte aber gleich ein paar Änderungswünsche fürs nächste Mal, haha: 
Die Menge von Butter und Zucker halbieren, dafür 50 g Schokotröpfchen dazu und das Studentenfutter durch gemahlene Mandeln ersetzen. Werd ich austesten!




















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Kommentar!