Samstag, 27. November 2021

Blick zurück

Gesehen einen inhaltlich eher stressigen aber kunst- und architektur-technisch inspirierenden Tatort mit crazy Lars Eidinger
Gehört Ps Herzchen im Live-Stream des Stuttgarter Musikgymnsiums... es ist die reinste Freude, ihm beim Cellospielen zuzuhören (Beginn bei ca. Minute 24)
Gelesen im Vielpfalz Magazin und an die Worte denken müssen, die Volker Wissing zu Sandra Maischberger sagte, nachdem sie ihn fragte, ob es stimme, dass ihm schwer falle, Leute zu duzen: „Ich weiß gar nicht, warum mir das so nachgesagt wird. Ich bin Pfälzer, da duzen sich alle!“ 
Getan ein großes Überraschungspaket vom Mamas bester Schulfreundin entgegengenommen und dann herumexperimentiert. Der Inhalt des Pakets: Bambuspinsel, chinesische Tusche, Anleitungen und Bücher zum Schriftzeichen- und Blütenmalen. Für mich spanische Dörfer. Aber ich bin ja immer offen für Neues
Gegessen Grannies
Getrunken Ode, voll lecker!
Geärgert dass Ps Handykauf ein Reinfall war. Da will man nachhaltig konsumieren und bestellt ein gebrauchtes Gerät auf einem speziellen Marktplatz und dann kommt ein Handy, das nicht mit dem deutschen/europäischen Mobilfunknetz kompatibel ist, weil es für einen anderen Markt konzipiert wurde (Antenne an anderer Stelle etc.). Ende vom Lied: Sie wollte dann doch ein neues Gerät
Gefreut dass unser Stamm-Handyfachmann sofort und kostenlos Ps Handy unter die Lupe genommen und geschaut hat, was da genau nicht stimmt, nachdem die Verzweiflung so groß war
Gelacht im Abi-Komitee geht es um den Merch. Es wird demokratisch abgestimmt, welcher Slogan auf die Pullis kommen soll. Einigen passt das Ergebnis nicht. Jetzt wird noch einmal abgestimmt. Hahaha
Gewünscht Schnee, jawohl
Gekauft Hochzeitsgeschenke
 
Schönen ersten Advent morgen!





Freitag, 26. November 2021

Weißer Advent

Nach dem grünen 2020er-Exemplar kommt dieses Jahr endlich mal wieder der schwebende Adventskranz zum Einsatz. Zwischen den Festen lagert er seit 11 Jahren im Keller (das nenne ich nachhaltig) und kommt in unregelmäßigen Abständen zum Einsatz. In den letzten Jahren wünschte sich die Jugend überwiegend „normale grüne“ Kränze. Bis ich neulich die Christmas Stars von MOEBE entdeckte und sie sofort am Kranz vor mir baumeln sah. Bisher war das schwebende Exemplar immer sehr bunt. Aber ich finde, sein weißes Kleid steht ihm ausgezeichnet.






Mittwoch, 24. November 2021

DIY: Papiersterne zum Download

Jedes Jahr um die Weihnachtszeit bringt die Firma MOEBE Papiersterne heraus, die sogenannten „Christmas Stars“. Immer eine neue Variante. Das habe ich zufällig dieses Jahr auf Instagram herausgefunden und freue mich über diese fabelhafte Idee! Entweder man kauft sich die bereits vorgestanzte Version — oder man lädt sich das Template herunter und bastelt selber. Ich wählte die zweite Option, weil ich solche Arbeiten liebe... sie haben etwas Meditatives. Gerade in diesen wilden Zeiten sehr willkommen.

Das Template zum Download gibt es hier

Ich habe die Versionen von 2021 und 2020 herunter geladen und in verschiedenen Größen ausgedruckt (A6, A5 und A4). Dann benötigt man noch eine Schere und einen Cutter und los kann es gehen. Sind die nicht cool?

Ich werde die Sterne an meinem schwebenden Adventskranz befestigen. Zeig ich euch dann. Bald. Kaum zu glauben, dass am Sonntag schon der erste Advent ist! Die Zeit rast...







Montag, 22. November 2021

Liebling der Woche: Der Zweimeterstern

Eines Winters spazierte ich durch die Partenkirchner Fußgängerzone und entdeckte im Schaufenster eines sehr kreativen Schreiners diesen Stern. Ein Readymade sozusagen, ganz einfach geformt aus einem Meterstab. Was gibt es passenderes für die Wohnung einer ehemaligen Schreinerin wie mich? Der Zollstock war das wichtigste Accessoire während meiner Lehrzeit.

Das Souvenir aus Bayern habe ich damals gut in meinem Kopf abgespeichert und sofort nach der Rückkehr wurde mein historischer Zollstock aus der Versenkung geholt und zu einem Stern geformt. Das war vor 10 Jahren. Dieses Mal habe ich ein knalligeres Exemplar gewählt. Gefunden auf Ebay. Dank Neonrot leuchtet er richtig.







Samstag, 20. November 2021

Blick zurück

Gesehen einen kleinen interessanten Film über die ersten Preisträger des Geschichtswettbewerbs zum Thema „Bewegte Zeiten — Sport macht Gesellschaft“. Die beiden 12.-Klässler Malin Käser und Simon Große-Bleu befassten sich für ihren Wettbewerbsbeitrag mit einem Thema aus Zeiten des Kalten Kriegs: Anfang der 1980er-Jahre flüchtete die komplette afghanische Fußballnationalmannschaft nach Paderborn! Spannend!
Getan Sterne gefaltet
Gegessen gefüllte Lebkuchen
Geärgert über die Umgangsformen bei den Kleinanzeigen — weniger Wörter geht kaum. Aber was Emma kann, kann ich auch...
Gefreut über eine sehr schnelle, freundliche Mail (das gibt es auch noch!) an L, nachdem sie ihre (Praktikums-)Vorgesetzte gebeten hatte, ihr 10 Fragen für ein „Interview“ zu beantworten (für das Berichtsheft)
Gelacht Als es klingelt und P denkt, ihr Bruder würde sie veräppeln: „DHL Paket.“ Sie antwortet: „Jaaa, klaaar.“ Und es war doch der echte Bote. „Er hörte sich genauso an wie K!!“
Gewünscht Sonnenstrahlen
Gekauft einen neon-roten Meterstab
 
Schönes Wochenende!



Sonntag, 14. November 2021

Sonntagssüß: Dip-Cookies

Dieses Rezept fand ich in einer Beilage meines Zeitschriften-Abos. Ich mag die Idee, dass man den Cookies durch Eintauchen in verschiedene Zutaten unterschiedliche Noten geben kann und nicht alle gleich schmecken. Die Jugend mochte am liebsten die bunten. War klar.

Ich habe Pekannüsse neu für mich entdeckt. Ich finde, sie sind die edlere Version von Walnüssen. Feiner in der Form und etwas dezenter im Geschmack. Sie sind aber auch die teuerste Sorte im Nussregal.

Die Weihnachtsbäckerei ist eröffnet, würd ich mal sagen... Dip-Cookies eignen sich auch super als Geschenk aus der Küche.






Zutaten für ca. 3 Bleche

Teig:
225 g weiche Butter
180 g brauner Zucker
3 P. Vanillezucker
125 ml (Hafer)milch
2 Eier
450 g Mehl

Dips:
jeweils eine gute Handvoll
— Schokolinsen
— Pekannüsse
— weiche Karamellbonbons
— Schokodrops

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Nüsse, die Karamellbonbons und die Schokolinsen klein hacken. Alle Dips auf je ein Schälchen verteilen und zur Seite stellen.

Die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker cremig rühren. Die zwei Eier unterrühren. Milch lauwarm erwärmen und ebenfalls dazugeben. Das Mehl löffelweise untermischen. 

Mit einem Esslöffel Teig aufnehmen und in einen Dip tauchen. Die Cookies auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem befeuchteten Glas etwas platt drücken.

Die Cookies auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Letzteres fällt mir immer schwer haha.

Samstag, 13. November 2021

Blick zurück

Gesehen Wetten dass... und gelacht, dass Thomas Gottschalk als Wetteinlösung einen ganzen Tag lang im Karlsruher Zoo Schulklassen die Tiere näher bringen soll. Eine Idee von Frank Elstner: „Wir zwei Baden-Badener fahren jetzt mal in den Karlsruher Zoo.“ Gottschalk nur so semi-begeistert: „Einen ganzen Tag??“ Hahaha
Gehört The Internet — Girl (feat. Kaytranada)
Gelesen Bunte, seit langem mal wieder
Getan Weihnachtskarten in unterschiedlichen Varianten in Angriff genommen
Gegessen coole Dip-Cookies, morgen mehr
Geärgert dass die Masken schon wieder ausverkauft sind
Gefreut dass die Schülerpraktika für L und K gut liefen und beide aus verschiedenen Bereichen beeindruckt von großen und sehr großen Zahlen berichteten. L erzählte aus der Apotheke, dass sie Medikamente für 5.000 Euro bestellt hätten, während Ks Werkstattbericht preisgab, dass sein Techniker, auf einen Maybach deutend, erklärte: „Da stehen locker 350.000 Eur vor dir!“
Gelacht P kauft Monatskarten für den KKV. „Der Typ am Schalter war heute besonders gesprächig. Er hat mich 1.000 Sachen gefragt. Zum Beispiel, warum ich nicht Lilli heiße, das würde doch viel besser zu Lulu passen...“
Gewünscht Sommerzeit
Gekauft die erste Amaryllis — links daneben zu sehen ist der meisterliche Aperitif „Ode“, den mein Freund in den letzten zwei Jahren in Berlin entwickelt hat. Allein das Verpackungsdesign, der Homepageauftritt, die hölzerne Kugel als Deckel, die Flasche, wie eine Skulptur... Wenn Ode so gut schmeckt, wie sie aussieht, dann ist’s perfekt!
 
Schönes Wochenende!



Samstag, 6. November 2021

Blick zurück

Gesehen Matthias Schweighöfer bei Jimmy Fallon, haha. Bedaure ziemlich, dass die Jimmy Fallon Show nicht mehr in Deutschland ausgestrahlt wird, hab das immer super gerne auf one geschaut
Getan an einer Homepage für mein Bruderherz herumgebastelt. Ich hab das noch nie gemacht. Aber ich mag solche Herausforderungen oder anders formuliert Learning-by-doing
Gegessen Feldsalat
Geärgert dass der neu ausgetestete Friseur das Rasieren bei K leicht übertrieben hat. Naja, wenigstens muss er dann nicht gleich in 3 Wochen wieder zum Friseur
Gefreut über erfolgreiche erste Weihnachtseinkäufe 
Gelacht über Ls gestenreiche Erklärungen, wie sie sich beim „Highspeed Eclipse“-Fahren gefühlt hat... „Der Adrenalin-Kick meines Lebens!!“ Uaaaahhhhhh. Never
Gewünscht Blumen
Gekauft Sneaker, nach einem Tipp von meiner persönlichen Stylistin
 
Schönes Wochenende!