Sonntag, 27. April 2025

Sonntagssüß: Müslischnitten

Diese Müslischnitten sind ein etwas abgewandeltes Rezept von Jamie Oliver, das ich neulich beim Zappen entdeckt hab. Auf Ps Idee hin haben wir den Zucker und die Butter reduziert und dafür Schokotröpfchen addiert. Funktionierte super! Top-Rezept!!

So einfach, so schnell, so gut! Auf jeden Fall Nachbacken!






Zutaten für eine ca. 15 x 25 cm große Form

100 g Mehl
100 g Nüsse (ich habe Cashews und Erdnüsse verwendet)
50 g Ahornsirup
50 g Butter
100 g Schokotröpfchen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 

Die Nüsse fein mahlen. Alle Zutaten gut miteinander vermengen. Den Teig in eine rechteckige mit Backpapier ausgelegte Form drücken (die Seiten des Bodens etwas mit Sirup beträufeln) und für ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. 

Gut auskühlen lassen und anschließend in Quadrate schneiden. 

Yum!

Samstag, 26. April 2025

Blick zurück

Gesehen durch absoluten Zufall in der Mediathek einen Beitrag über den neu gebauten Berggasthof Eckbauer in meiner zweiten Heimat Garmisch. Ich scrollte in der Mediathek hin und her und landete in der Sparte „Doku“. Und dort wiederum sah ich die Vorschau mit dem Titel „Julia und das Familienerbe“. Bei Julia fühlte ich mich natürlich sofort angesprochen, hehe. Dass es dann in diesem Beitrag des BR um einen mir vertrauten Ort (und eine nette Familie) gehen würde, hatte ich nicht geahnt. Was für eine schöne Überraschung. Auf dem Eckbauer war ich schon oft oben, aber noch nicht in dem neuen Gasthof. Hier geht’s zur Doku
Getan gebacken für Ps Geburtstag
Gelesen in meinem Bauhaus-Buch und dort auf einem Foto ganz klein eine Decke entdeckt, die mich inspiriert hat zu einer neuen Decke für mich. Wie gut sie damals waren. Alles in dem Buch (Architektur, Möbel, Keramik, Teppiche...) ist so zeitlos, dass es noch immer topaktuell ist. Unglaublich gut!! Und so ein tolles Buch
Getrunken alkoholfreien Sekt
Gegessen Müslischnitten. Morgen folgt das Rezept
Gefreut I über Fotos aus Barcelona, die K mir freundlichst schickte. Ich wusste gar nicht mehr, dass es dort so große Palmen gibt. Naja, meine letzte Reise nach Barcelona ist auch schon bisschen her — ich war mit dem Orchester von der Schule aus dort. Und es gab damals auch noch keine E-Bikes und E-Roller zum Erkunden, wie das K so toll gemacht hat. Ein Stadionbesuch durfte natürlich nicht fehlen. Barça spielte gegen Mallorca (K: „Aber die Stimmung war lame.“). Wie süß, dass es dort im Stadion Popcorn gibt. K hatte allerdings das gleiche Erlebnis wie P in Amerika im Kino: „Ich hab mir Popcorn gekauft — und dann war das salzig!!!“ Oh nooo
Gefreut II über mein Ostergeschenk von Mama, das mittlerweile Tradition hat: Immer einen Satz Blumen für den Balkon. Super Idee
Gefreut III über Mitbringsel aus Barcelona. K hat mir eine Tasse und eine Riesendecke überreicht — letztere blau-weiß-gestreift. Ich ganz überrascht: „Ohhh, ich liebe Streifen!“ K: „Ja, weiß ich, deswegen hab ich die ja gekauft.“ Ich hatte null mit Mitbringseln gerechnet. Sogar an die Schwestern und Omi und Opi hat er gedacht. Awwww
Gelacht I L bittet mich jede Woche, Kokoswasser vom Einkaufen mitzubringen. Im Supermarkt konnte ich diesmal die letzten zwei Fläschchen ergattern. „Warum ist das so gefragt?“ L: „Weil das auf TikTok trendet. Man sagt, man verliert davon Gesichtsfett.“ Oh Mann
Gelacht II dass es K wichtig ist zu betonen, dass er den Song, den L mir empfohlen hat, zuerst entdeckt hat, hahaha
Gewünscht dass die nächsten Cyanotypien was werden. Ich hab das nämlich mal wieder, durch das Bauhaus-Buch inspiriert, ausprobiert. Ich glaube, das Papier (was jahrelang in meinem Spind lag) funktionierte nicht mehr richtig. Erst wurde das Motiv dunkel (eigentlich sollte es hell bleiben) und anschließend wurde das komplette Papier fast gleich dunkel, sodass man fast nichts mehr erkennen konnte. Hm. Sehr rätselhaft
Gestaunt I dass vielleicht eine Regel im Fußball Realität wird, die ich die ganze Zeit schon gut fände — nämlich direkt nach einem Unentschieden ins Elfmeterschießen zu gehen, statt erst zu verlängern. K hält mich immer mit Fußballnews auf dem Laufenden, so süß
Gestaunt II als ich in alten Fotoalben ein Foto von einem Ägäis-Urlaub entdecke, das dem Cover des Athen-Albums von Max Herre sehr ähnelt
Gekauft neues Cyanotypie-Papier

Schönes Wochenende!


























Samstag, 19. April 2025

Blick zurück

Gesehen Romeo & Julia mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes in den Hauptrollen (1996). Ich hatte den Film vor zig Jahren schon mal gesehen und hatte ganz vergessen, dass er zwar in der aktuellen Zeit spielt, die Charaktere aber altmodisches Shakespeare-Englisch sprechen. Lustige Kombi — guter Gegensatz. Und nicht zuletzt ein super Soundtrack!
Gehört Quindon Tarver — When Doves Cry aus Romeo & Julia. Hat mir P geschickt. Der Junge im Film hat dieses Prince-Cover so super gesungen. Fand auch P. Hier ein Interview mit dem Sänger, der leider schon verstorben ist
Getan I angebadet. Zwei Freibad-Tage hab ich in der Sonne genossen. Bisher ist nur ein Becken geöffnet und die Aussicht auf das leere Spaßbecken ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst war alles so cool wie sonst... bequeme Liegen, Stammgäste wieder gesehen, das erste Freibad-Eis der Saison, funny Gespräche gehört
Getan II alte Kalenderblätter zerschnitten und zu Karten weiterverarbeitet. Lustig, aus Aschanti (Wienerisch für Erdnuss) wurde anti
Gelesen über den Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe und K davon erzählt bzw. vorgeschwärmt, in der Hoffnung, dass er sich den anschaut bei seinem Barcelona-Trip
Getrunken No-Milk-Kaffee aus meiner Thermoskanne im Freibad
Gegessen Studentenfutter mit Erdnüssen. Kannte ich noch nicht. Sehr guat. In der Kombi schmecken mir sogar Rosinen. Ausnahmsweise
Gefreut I als ich bei Hatz-Moninger vorbei fahre und meterlange und meterhohe Türme von Paulaner Spezi auf dem Gelände entdecke. So nice, dass die Münchner jetzt in Karlsruhe eins meiner liebsten Getränke abfüllen
Gefreut II dass K einen Ferienjob bei Daimler ergattern konnte. Jetzt muss er erst mal den Staplerschein machen, zu drollig. Da hat er uns dann allen was voraus, sogar dem Opi, der sämtliche Führerscheine (inkl. Boots- und Segelscheine) hat, hehe
Geärgert ich hab mir einen Eyeshadow-Liner geholt und erst zuhause beim Austesten bemerkt, dass er Kühlfunktion hat — sprich, die Augenlider fühlen sich komisch mentholmäßig an, wenn man sich den drauf macht. Fand ich eher unangenehm
Gelacht I K darf eine Runde mit dem Q7 vom Nachbarn drehen (L nimmt im Fond Platz, hehe). K hat einige Fragen — z.B. zum Preis, zu den PS, zu den Strafzetteln und zur Musik
K: „Hörst du türkische Musik?“
T: „Seh ich so aus?“
K: „Ja.“
T: „Echt? Nee, ich hör eigentlich alles.“ [Nachbar macht House-Musik im Auto an]
Gelacht II über Ks Confidence beim Fußball. Als er von einem Spiel heimkommt, erzählt er ganz euphorisch, wie krass das Spiel gewesen sei und sie nach Rückstand das Spiel noch gedreht hätten, nämlich „als ich rein kam. Das liegt natürlich an mir.“ Hahaha, klar. Und dann hätten sie in der 90.+5 Minute das entscheidende Tor gemacht: „Wir waren praktisch wie Leverkusen in 2024.“
Gelacht III als P nach Worten sucht, als sie aus dem Fenster schaut: „Ohhh, da fliegt ein... ehm, wie heißt das nochmal?? So was Ähnliches wie ein Heißluftballon, aber anders??“ Ich laufe ans Fenster und sehe eine fliegende Zigarre. „Ah, du meinst einen Zeppelin.“
Gewünscht so blaue Augen wie auf dem Polaroid
Gestaunt I dass der Rhein so wenig Wasser hat, als ich dort spazieren war. Erst Waldbaden, dann aufs Wasser schauen. In der Zeit, in der ich dort war, kam gerade mal ein einziges Schiff vorbei. Normalerweise sind das viel mehr. Aus dem Wald nehme ich mir zwei Buchenzweige für meine Vase mit nach Hause. Ein Pappmaché-Ei dazugelegt von einer Künstlerin (das ich mal vor Jahren auf DaWanda gekauft habe) — fertig ist meine sehr überschaubare Oster-Deko
Gestaunt II über einen ungewöhnlichen Begriff bei K. Als er mir von einem Spiel erzählt und ein Video mit seinem Assist schickt, schreibt er dazu „Zuckerball würde ich mal sagen“. Wie süß. Das Wort „zucker“ hat meine Omi früher oft benutzt. Bei K höre ich das zum ersten Mal — und dann ausgerechnet im Kontext mit Fußball, lol
Gestaunt III dass ich von einem ehemaligen Abi-Kollegen anhand meines Instruments identifiziert werde. Es gab nämlich zwei Julias bei uns im Jahrgang, aber nur eine die Cello spielte — moi
Gekauft Dinkelmehl und Erythrit im Auftrag von Beauty-Fitness-L 

Schönes Oster-Wochenende!










































Samstag, 12. April 2025

Blick zurück

Gesehen Adolescence auf Netflix. War ein Tipp von P — sie schrieb mir: „Musst du dir ansehen! Sehr gute Miniserie. Und krass, die reden da voll Scouser-Dialekt.“ Ich hab mir jeden Tag eine Folge angeschaut, Originalton mit deutschem Untertitel (im Gegensatz zu P, die alle vier Folgen an einem Abend gebinged hat in Originalton mit englischen Untertiteln). Schwere Kost: ein 13-Jähriger ersticht ein gleichaltriges Mädchen; aber wichtige Themen (Bullying und Incels) und wirklich lohnenswert, sich durchzuringen, das anzuschauen. Auch noch krass: jede Folge wurde in nur einem Take gefilmt, Wahnsinn. Ich habe gelesen, dass für die Vorbereitung jeweils einer Folge vier Wochen lang geprobt wurde, Texte gelernt, abgestimmt, wie und wo die Kamera mitläuft etc. Im Anschluss wurden 10 Takes gefilmt und der beste Take wurde schließlich für die Serie ausgewählt. Absolut verblüffend, wie so was geht
Gehört Mariah Carey — I Still Believe. Die Kommentare unter den Videos auf Youtube immer, hehehe, z.B. dieser: „Live sounds just like the record. Ridiculously talented.“ Mal wieder Gänsehaut, besonders gegen Ende des Songs, wenn sie so hoch singt. Was für eine Range — irgendwo hab ich gelesen fünf Oktaven
Getan mit P zur Zoom@ ZKM After Work Party geradelt und zum Sonnenuntergang bissl Musik gehört und ein Radler getrunken
Gelesen in „Lautner“ von Barbara-Ann Campbell-Lange. So tolle Häuser. Und interessante Geschichten: John Lautner war in jungen Jahren beim Architekten Frank Lloyd Wright in der Ausbildung und musste dort, neben „normalen“ Archtitektenaufgaben, auch in anderen Bereichen tätig sein, z.B. „Stone Work, Carpentry or Farm Work“. Das ging so weit, dass Wright am Wochenende Abendgesellschaften einlud, manchmal spielte ein Streicherquartett, für die seine Architektenlehrlinge Dinner planen, kochen und servieren mussten, außerdem sollten sie auf diesen Empfängen Konversationen mit den Gästen lauschen —„Absorbing the discussions and Wright’s talk of the ideals of democracy.“
Getrunken einen Schluck von Ls kostbarem Kokoswasser. Soll sehr gesund sein. Schmeckt praktisch nach nichts
Gegessen Studentenfutter „Exotic“, haha
Gefreut über die außergewöhnliche Farbe der Tulpe. Wenn ich gesagt hätte „Oh, das ist aber ein schönes Bordeaux“ hätte ich garantiert eine Verbesserung kassiert von P: „Das heißt Burgundy!“
Geärgert dass ich nicht jeden Tag mit so schönen Schattenspielen an der Wand aufwache, weil nicht jeden Tag die Sonne scheint
Gelacht I L hat am nächsten Tag eine Überlandfahrstunde und unterhält sich mit K.
K: „Hast du Lust?“
L: „Ja Mann! Wenn man Überlandfahrstunde hat, dann parkt man ja nicht, oder?“
K: „Nee.“
L: „Gut, weil ich kann nicht parken.“
K: „Scheu dich nicht vor den LKWs.“
L: „Ja, mach ich nicht.“ L überlegt kurz, dann meint sie: „Hä? Was haben LKWs mit Parken zu tun?“
K: „Bro, nicht beim Parken! Bei Überland!“
L: „Bro, ach sooo.“ 
Gelacht II über neue Begriffe. Als wir auf dem Balkon in der Sonne sitzen, klingelt es bei uns. P schaut runter und entdeckt den Hermes-Boten, springt auf und ruft: „Mein Bre, mein Löwe, mein Bär.“ ?!?
Gelacht III über lustige Laces an Ks Schuhen
Gewünscht mehr Kritzeleien von K. So wie den kleinen Smiley
Gestaunt über strenge Verkehrsregeln in Italien. Ich berichte K: „Wenn du in Italien mit Handy am Steuer erwischt wirst, ist der Lappen sofort weg. Sofort! Haben sie ganz neu eingeführt. Es kam schon vor, dass sich Urlauber dort entweder von ihren Angehörigen abholen lassen mussten. Oder sie verlängerten den Urlaub um 15 Tage und ließen sich den Führerschein wieder aushändigen und fuhren dann selbst wieder nach Hause.“ Das kann K noch toppen: „Und in Österreich kann es passieren, dass sie dir das Auto ganz wegnehmen! Ein Typ ist in seinem 1200PS-Lambo in der 50er Zone 130+ gefahren und jetzt haben sie sein Auto beschlagnahmt und versteigern es. Der Wagen kostet um die 2 Millionen Euro.“ Oh Mann. Hier ein Artikel zum Thema
Gelernt einen neuen französischen Begriff. P ist bei ihrer Freundin in Frankreich und schickt einen Snap. Darauf zu sehen ist ein Sonnenuntergang. Ich hab eine Frage: „Wie heißt denn Sunset auf french?“ P: „Keine Ahnung.“ „Frag mal bitte Emma, hallooo. Du sitzt doch an der Quelle.“ „Okay. [...] Heißt COUCHER DU SOLEIL.“ „Oh nooo, wie süß. Die Sonne legt sich schlafen.“ „Jaaa.“ „Diese Franzosen...“ 
Gekauft ein blaues Frotteetäschchen fürs Bad. Ich hab das in meine Badetasche gelegt. Eines Morgens fehlte das Täschchen. Ich fragte L, ob sie es gesehen hätte. Dann meinte sie: „Das hab ich mir für die Schule ausgeliehen. Wir sollten irgendwas Buntes mitbringen.“ Ich weiß bis heute nicht, für welches Fach und zu welchem Zweck das gewesen sein soll, lol. Ich hab ja nichts dagegen, dass sie meine Neukäufe auch mal ausleihen, aber eine kleine Info wär schon echt nett

Schönes Wochenende!